Legasthenie
Die Pädagogische Definition dafür lautet:
„Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole, wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen, dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens.“ (Dr. Kopp-Duller 1995)
Als Legasthenietrainerin lege ich Wert darauf, dass meine Bücher in angenehmer, leicht lesbarer Schriftgröße gedruckt und farblich illustriert sind, um das LESEN für alle interessant zu machen.
Legastheniestunden finden auf jeden Schüler angepasst in meinem Praxisraum in der Großbauerstraße 46 nach Vereinbarung statt.
Empfohlene Bücher:
Ich bin legasthen! Na und?
Thematik: Eine Geschichte von und für Legastheniker mit einer Anleitung zum alternativen Training.
Softcover, 52 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN 978-3-86369-215-5
Preis: 9,80 €
Wir trainieren mit Spiel und Spaß - haben viel Platz für Kreative Umsetzung und Bewegung - so ist für jeden etwas dabei.